WILLKOMMEN
auf einer der wichtigsten
Webseiten des Christentums
Einer der wichtigsten Webseiten
des Christentums? Das mag man
auf den ersten Moment - und das
ist verständlich und
nachvollziehbar - als anmaßend
und hochtrabend empfinden.
Bei genauerer Betrachtung kann
sich diese Meinung aber durchaus
ändern.
In seinen ersten Auftritten, des
Jesus von Nazareth erschraken die
Menschen weil seine Lehre sich
unterschied von denen der
Pharisäer und Schriftgelehrten,
denn: Jesus lehrte in Vollmacht
steht geschrieben in Markus. 1,27.
Was heißt das? Was unterschied
Jesus schon vom Ansatz her von
allen Anderen die auch lehrten und
zum Volk sprachen?
Aufschluss darüber gibt eine sehr
denkwürdige Stelle im Evangelium
zu Matthäus 12,31: Jesus sagt dort,
als im unterstellt wird, er treibt mit
dem Obersten der Satane die
Dämonen aus:
„Jede Sünde und Lästerung wird
erlassen werden den Menschen,
aber die Lästerung des Geistes
wird nicht erlassen werden.“
Es ist der Geist oder wir würden
vielleicht heute sagen, das Herz,
welches diesen Unterschied
erkennen lässt und diese
Menschen damals erschrecken
ließ. Und zwar in einem heiligen
und positiven Sinne. Sie erkannten
und spürten in der Tiefe ihrer Seele
und ihres Herzens, hier ist jemand
mit göttlicher Vollmacht!
Die Anderen jedoch, wurden in
ihrem Geist ebenso erfüllt. Aber
mit Wut und Hass! Wie in vielen
anderen Stellen im Evangelium
ebenso deutlich zu lesen ist! Wo
Licht und Wahrheit ist, findet eine
Scheidung der Geister statt - und
zwar immer!
Deutlich wird dies als Jesus selbst
es benennt in Joh. 10,1-30: Die
Seinen erkennen IHN an seiner
Stimme und jene, die nicht zu
IHM gehören, erkennen IHN
darin nicht.
Warum führe ich diese Stellen hier
an?
Mit der gesamten christlichen
Literatur der letzten Jahrhunderte
ist es im Grunde nicht anders,
sondern ganz genau so:
Die Schriften Emanuel
Swedenborgs und seine Berufung
durch Jesus Christus unterscheidet
sich ebenso grundsätzlich von
allem, was man sonst so kennt und
vielleicht gelesen hat. Derjenige,
der offenen Herzens ist, erkennt es
genau an dieser Stelle. In der Tiefe
seines Geistes.
Daher bleibt mir nichts anderes zu
sagen als: Komm und siehe!
WERKE SWEDENBORGS